Förderpreise / Rückblick
Die sportlichen Erfolge von jugendlichen Segelfliegerinnen und Segelfliegern wurden bei den jährlichen Segelfliegertagen des DAeC mit Preisen gewürdigt. In den Berichten des Aeroclubs wurde darüber berichtet.
Auch die Arbeit der Luftsportjugend des DAeC zur Gewinnung von Nachwuchs wurde seit vielen Jahren mit einem Förderpreis unterstützt. Erstmalig wurde bei der AERO in Friedrichshafen im Jahr 2017 für Bastelarbeiten von Kindern auf dem Messestand des DAeC die Bereitstellung von Baukästen für Einfach-Wurfgleiter gefördert. Die Begeisterung der jungen Bastler war groß und bei den anschließenden Gleitübungen erhielt ein stolzer Sieger eine Urkunde.
Die Förderung von wissenschaftlich-technischem Nachwuchs erfolgt durch die Anerkennung von Projekten, die von Studenten in den Akademischen Fliegergruppen erfolgreich gemacht wurden, meist waren das auch Studien- oder Diplomarbeiten, und deren Ergebnisse ein Beitrag zu Fortschritten bei der Segelflug-Entwicklung sein können. Die Urkunden für folgende Förderpreise wurden bei den jährlich veranstalteten Segelflug-Symposien übergeben:
Jahr Akaflieg-Gruppe Stichworte,Bemerkungen
2008 Stuttgart Aufheizung von GFK-Strukturen mit Warnfarben
2009 Darmstadt Simulationen und Entwicklungen sicherer Cockpit-Strukturen
Dresden messtechnische Erfassung von Transitionslinien im Flug
2010 - keine Bewerbung
2011 Stuttgart neue Verfahren für Festigkeitsnachweise
2012 Dresden Strategien für energiearme Überlangflüge mit
Motorflugzeugen
München Flügelprofile mit formvariabler Flügelvorderkante für
Segelflugzeuge
2013 Braunschweig Optimierung von Winglets
2014 Berlin B 14, ein neues Klapptriebwerk
Karlsruhe Flatteruntersuchungen mit AK-X-Modell
2015 München neues Tragflügelprofil, Mü 32, Segelkunstflugzeug
2016 Braunschweig Verbesserung der Motorkühlung bei Schleppflugzeugen
Karlsruhe Strukturauslegung und Festigkeitsnachweise, AK-X
2017 Aachen elektrisches Klapptriebwerk, neue Batteriepakete
Dresden Widerstandsreduktion bei einziehbarem Bugrad