Traditionsgemeinschaft "Alte Adler e.V."
Die Traditionsgemeinschaft "Alte Adler e.V." ist eine Vereinigung von Persönlichkeiten, die sich durch besondere fliegerische Leistungen im zivilen und militärischen Bereich sowie als Forscher, Wissenschaftler, Konstrukteure, Lehrer, Historiker, Publizisten und Förderer um die Luft- und Raumfahrt verdient gemacht haben.
Seit rund 90 Jahren begleitet und fördert die Traditionsgemeinschaft „Alte Adler e.V.“ den Luftsport, luftfahrttechnische Projekte insbesondere der Akafliegs sowie die Leistungen junger Flieger in Deutschland.
Die Gemeinschaft ist korporatives Ehrenmitglied des Deutschen Aero Club e.V. (DAeC) und korporatives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt-Lilienthal-Oberth e.V. Mit ihrem
Engagement in der Traditionspflege leisten die Alten Adler einen wichtigen Beitrag für die Zukunftssicherung des Luftsports und sorgen dafür, dass die Geschichte der Fliegerei nicht in Vergessenheit
gerät.
Die Gemeinschaft hat ihren Sitz in Braunschweig.
Zweck und Aufgabe
Zweck und Aufgabe der Gemeinschaft ist es, die Tradition der Pioniere der deutschen Luft- und Raumfahrt durch Zusammenkünfte und regelmäßige Rundbriefe zu wahren, lebendig zu erhalten und die
große Erfahrung ihrer Mitglieder an die heute in der Luft- und Raumfahrt Tätigen weiterzugeben, sowie das Fortbestehen der Luftfahrt und des Flugsports sichern zu helfen.
Die Gemeinschaft verfolgt als Notgemeinschaft mildtätige Zwecke, indem sie im Bedarfsfall Pioniere der Luft- und Raumfahrt unterstützt.
Die Traditionsgemeinschaft "Alte Adler" setzt sich ein für:
-Erhalt der Tradition der deutschen Luftfahrt
-Kontaktpflege zu ähnlichen internationalen Organisationen
-Hilfe für in Not geratene Mitglieder
-Förderung des Luftsports sowie flugtechnischer Projekte und fliegerischer
Vorhaben
-Belohnung herausragender Leistungen junger Flieger
-Besondere Würdigung der besten Streckenflugleistung von
Nachwuchspilotinnen im Segelflug
-Unterstützung luftfahrtorientierter Arbeiten von Jugend- und Schülergruppen
-Beratung und Betreuung von Luftfahrt-Museen
-Bemühungen zur Erhaltung von luft- und raumfahrtgeschichtlicher
Erinnerungsstätten
-Abfassung von Berichten über Erfahrungen und Erlebnisse
-Förderung luftfahrtgeschichtlicher Forschung einzelner Mitglieder